Warum manuell fotografieren?
Sie verschenken dabei keine Kreativität, Individualität und Freude mit dem Bild.
Der Automatik-Modus ist bequem und schnell. Aber es ist immer befriedigender, selber zu gestalten und zu schaffen.
Vergessen Sie fremde Algorithmen und Vorgaben – finden Sie Ihre eigene Handschrift.
Sie haben keine Zeit zum Fotografieren?
Dann nehmen Sie sich selber aus dem Strudel der Bilder- und Informationsflut heraus.
Es ist eine Sache der eigenen Entscheidung, sich für etwas ganz explizit Zeit zu nehmen.
Damit sind wir auch bei den Themen Achtsamkeit und Langsamkeit und bei bewusstem und aufmerksamem Handeln:
- Schärfen Sie den eigenen Blick.
- Bleiben Sie wach in einer Medienumgebung, die mit ihren Bildern um unsere Aufmerksamkeit heischt, deren Bilder aber ständig auf ihren Wahrheitsgehalt befragt werden müssen.
Was mich nicht interessiert
- fotografischer Einheitsbrei
- Pixelpeeping und Technikporno
Thema Natur- und Landschaftsfotografie
Natur- und Landschaftsfotografie ist eines der ganz alten Genres der Fotografie. Es ist dabei einerseits natürlich abgedroschen, andererseits sehr vielseitig.
Bei FotoGrün setzen wir uns mit diesen Aspekten der Natur- und Landschaftsfotografie auseinander:
- klassisch, als Fortsetzung der Landschaftsmalerei
- symbolhafte Fotografie
- abstrakte Fotografie
- konkrete Fotografie
- gesellschaftskritische Natur- und Landschaftsfotografie
- Verknüpfung von Fotografie und Land Art